Wir stehen kurz vor einer wichtigen Entscheidung für unser Land und unsere Gemeinde, denn der 20. Jänner 2013 – der Tag der Volksbefragung über die Wehrpflicht und den Zivildienst – naht mit immer größeren Schritten. Für uns geht es im Jänner darum, Klarheit in diese wichtige Frage zu bringen – Klarheit für die Wehrpflicht, den Katastrophenschutz und den Zivildienst, aber auch für die Zukunft des ehrenamtlichen Einsatzes bei Rettung und Feuerwehr. Dass das Österreichische Bundesheer –so wie fast jede große Organisation – reformbedürftig ist, steht für uns außer Frage. Die Anforderungen haben sich verändert, die Sicherheit von gestern ist nicht die Sicherheit von heute. Voraussetzung für Reformen ist aber, dass wir im Rahmen der Volksbefragung Klarheit schaffen – Klarheit für die Sicherheit, den Katastrophenschutz und den Zivildienst, aber auch Klarheit für unsere Gemeinde! Denn wir in den Gemeinden sind auf Hilfe im Katastrophenfall und auf die Hilfe der vielen Freiwilligen bei den Blaulichtorganisationen angewiesen.
Volksbefragung Wehrpflicht und Zivildienst am 20. Jänner
Entscheiden und Klarheit schaffen
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Gesundheitsplan garantiert die schnellste und beste Gesundheitsversorgung in der richtigen Einrichtung
Breiter Schulterschluss im NÖ Landtag zwischen VPNÖ, FPÖ, SPÖ und NEOS

LH Mikl-Leitner: „Christian Stocker ist der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
29.03.2025 - Die Volkspartei Niederösterreich und ihre Teilorganisationen gratulieren Christian…

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland
12.03.2025 - VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und…

LAbg. Kainz: Gesundheit und Sicherheit sind zentrale Anliegen unserer Landsleute
Landtagssitzung mit Schwerpunkt auf Gastpatienten, Multisystemerkrankungen und Asyl