Wir stehen kurz vor einer wichtigen Entscheidung für unser Land und unsere Gemeinde, denn der 20. Jänner 2013 – der Tag der Volksbefragung über die Wehrpflicht und den Zivildienst – naht mit immer größeren Schritten. Für uns geht es im Jänner darum, Klarheit in diese wichtige Frage zu bringen – Klarheit für die Wehrpflicht, den Katastrophenschutz und den Zivildienst, aber auch für die Zukunft des ehrenamtlichen Einsatzes bei Rettung und Feuerwehr. Dass das Österreichische Bundesheer –so wie fast jede große Organisation – reformbedürftig ist, steht für uns außer Frage. Die Anforderungen haben sich verändert, die Sicherheit von gestern ist nicht die Sicherheit von heute. Voraussetzung für Reformen ist aber, dass wir im Rahmen der Volksbefragung Klarheit schaffen – Klarheit für die Sicherheit, den Katastrophenschutz und den Zivildienst, aber auch Klarheit für unsere Gemeinde! Denn wir in den Gemeinden sind auf Hilfe im Katastrophenfall und auf die Hilfe der vielen Freiwilligen bei den Blaulichtorganisationen angewiesen.
Volksbefragung Wehrpflicht und Zivildienst am 20. Jänner
Entscheiden und Klarheit schaffen
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…

LAbg. Kainz: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Baden sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 29 neue Kindergarten- und 5 TBE-Gruppen in unserem Bezirk…