Wir stehen kurz vor einer wichtigen Entscheidung für unser Land und unsere Gemeinde, denn der 20. Jänner 2013 – der Tag der Volksbefragung über die Wehrpflicht und den Zivildienst – naht mit immer größeren Schritten. Für uns geht es im Jänner darum, Klarheit in diese wichtige Frage zu bringen – Klarheit für die Wehrpflicht, den Katastrophenschutz und den Zivildienst, aber auch für die Zukunft des ehrenamtlichen Einsatzes bei Rettung und Feuerwehr. Dass das Österreichische Bundesheer –so wie fast jede große Organisation – reformbedürftig ist, steht für uns außer Frage. Die Anforderungen haben sich verändert, die Sicherheit von gestern ist nicht die Sicherheit von heute. Voraussetzung für Reformen ist aber, dass wir im Rahmen der Volksbefragung Klarheit schaffen – Klarheit für die Sicherheit, den Katastrophenschutz und den Zivildienst, aber auch Klarheit für unsere Gemeinde! Denn wir in den Gemeinden sind auf Hilfe im Katastrophenfall und auf die Hilfe der vielen Freiwilligen bei den Blaulichtorganisationen angewiesen.
Volksbefragung Wehrpflicht und Zivildienst am 20. Jänner
Entscheiden und Klarheit schaffen
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…