Mit der Errichtung einer Salzlagerhalle in Holzbauweise, eines Gebäudes mit Waschbox und Garagen sowie einer eigenen Haustankstelle wurde der Um- und Ausbau der Straßenmeisterei Baden an der A2-Abfahrt in der Ebreichsdorferstraße in Tribuswinkel jetzt abgeschlossen. Gleichzeitig wurden auch am bestehenden Gebäudekomplex umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt und die Außenanlagen und Parkplätze neu gestaltet. Die Gesamtkosten für das umfangreiche Bauprojekt betrugen 1,8 Millionen Euro. Beim Festakt anlässlich der feierlichen Eröffnung der neu geschaffenen Infrastruktur am 1. Oktober 2010 konnten der Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 4 DI Josef Decker und der NÖ Straßenbaudirektor DI Peter Beiglböck auch viele Ehrengäste - darunter den 2. Präsidenten des NÖ Landtages Herbert Nowohradsky in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, Dechant Mag. Pater Stephan Holpfer (der auch die Segnung der neuen Gebäude vornahm), die Landtagsabgeordneten Helmut Doppler, Hermann Hauer und Vzbgm. Franz Gartner, BR Bgm. Christoph Kainz, Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss, die Bürgermeister Dieter Reinfrank (Tattendorf), ÖkR Franz Ehrenhofer (Seibersdorf), Alfred Artmäuer (Günselsdorf) und mehrere Gemeindevertreter aus dem Bezirk Baden sowie ZPV-Obmann Dr. Hans Freiler - begrüßen. Landtagspräsident Herbert Nowohradsky hob in seiner Festansprache die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Baden durch die neue Infrastruktur hervor und dankte dem Straßendienst für seinen unermüdlichen Einsatz im Interesse der Verkehrssicherheit auf den niederösterreichischen Straßen.
Umbau der Straßenmeisterei Baden abgeschlossen
Festakt anlässlich der Fertigstellung der neuen Infrastruktur in Tribuswinkel
Weitere Artikel

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Kainz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Baden
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…