Fast jeder war schon einmal in der Situation, dass er oder ein Familienangehöriger plötzlich mit gesundheitlichen Beschwerden konfrontiert war. Gerade während der Nachtstunden oder am Wochenende, wenn keine Arztpraxis geöffnet hat, ist die Verunsicherung groß und man stellt sich viele Fragen. „Studien zeigen, dass Menschen in derartigen Situationen in erster Linie Beratung suchen und Beruhigung brauchen. Zunächst genügt daher meist ein fachkundiger Rat, den es nun seit April auch in Niederösterreich rund um die Uhr und sieben Tage die Woche gibt. Unter der Rufnummer 1450 bekommen alle Anrufer schnell und unkompliziert Auskünfte darüber, wie dringend eine Behandlung ist, welche Einrichtungen zur Verfügung stehen und wann sie geöffnet haben“, so BR Angela Stöckl-Wolkerstorfer. „Seit dem Start im April haben im Bezirk Baden 370 Anrufer Rat bei der neuen Gesundheitshotline gesucht. Knapp 60 Prozent der Hilfesuchenden konnten mit unterschiedlichen Dringlichkeiten an die passenden niedergelassenen Ärzte verwiesen werden. Dadurch ersparten sich Patienten den einen oder anderen unnötigen Weg und wurden gleich an die richtige Stelle weitervermittelt. Der große Vorteil dieser telefonischen Beratung ist, dass dort jemand sitzt, der sich des gesundheitlichen Problems annimmt und auch ausreichend Zeit dafür hat“, so Stöckl-Wolkerstorfer.Landesrat Ludwig Schleritzko ergänzt, dass landesweit bereits über 4200 Hilferufe eingegangen sind, wobei St. Pölten und Baden bedingt durch die große Bevölkerung an der Spitze der Statistik liegen.Basis für diese Verhaltensempfehlungen ist ein Abfrageschema, das im Vorfeld durch Ärzte und Experten aus der Erfahrung von international hunderttausenden geführten Telefonaten ausgearbeitet wurde. Das Gespräch mit dem speziell geschulten diplomierten Krankenpflegepersonal dauert im Durchschnitt etwa 15 Minuten. Es ersetzt jedoch keinesfalls eine etwaige ärztliche Beratung und Betreuung, sondern führt gezielt zum passenden Ansprechpartner.
Stöckl-Wolkerstorfer: Seit April bereits 370 Anrufe im Bezirk Baden bei "1450" Hotline
Hervorragende Bilanz der telefonischen Gesundheitsberatung
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Gesundheitsplan garantiert die schnellste und beste Gesundheitsversorgung in der richtigen Einrichtung
Breiter Schulterschluss im NÖ Landtag zwischen VPNÖ, FPÖ, SPÖ und NEOS

LH Mikl-Leitner: „Christian Stocker ist der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
29.03.2025 - Die Volkspartei Niederösterreich und ihre Teilorganisationen gratulieren Christian…

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland
12.03.2025 - VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und…

LAbg. Kainz: Gesundheit und Sicherheit sind zentrale Anliegen unserer Landsleute
Landtagssitzung mit Schwerpunkt auf Gastpatienten, Multisystemerkrankungen und Asyl