Bereits seit Mai vergangenen Jahres kann der neue Radweg von Baden bis zur Cholerakapelle befahren werden. Dieses erste Teilstück erfreut sich bei Radfahrern bereits größter Beliebtheit. Im Sommer 2009 wurde das Teilstück östlich von Sattelbach hergestellt, während parallel dazu die Detailplanungen für das bautechnisch anspruchsvollste mittlere Baulos Cholerakapelle – Krainerhüttensiedlung erfolgten. Die Errichtung dieses Teilstückes wurde im Juli 2010 begonnen. Die spektakuläre Einhebung der neuen Radwegbrücke westlich der Cholerakapelle am 20. September stellt hierbei einen wichtigen Meilenstein dar. Noch im September wird der Radweg bis zum Schulzheim weitestgehend fertiggestellt. Die Arbeiten westlich des Schulzheimes beginnen unmittelbar im Anschluss. Bei guter Witterung wird auch dieses letzte Teilstück noch heuer fertiggestellt. Damit wird der Helenentalradweg von Baden bis Sattelbach durchgehend befahrbar sein, wobei schon an der Verlängerung nach Heiligenkreuz und Alland geplant wird!
Spektakuläre Einhebung der Radbrücke im Helenental
Fertigstellung des Radwegs Helenental noch 2010
Weitere Artikel

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Kainz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Baden
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…