Bereits seit Mai vergangenen Jahres kann der neue Radweg von Baden bis zur Cholerakapelle befahren werden. Dieses erste Teilstück erfreut sich bei Radfahrern bereits größter Beliebtheit. Im Sommer 2009 wurde das Teilstück östlich von Sattelbach hergestellt, während parallel dazu die Detailplanungen für das bautechnisch anspruchsvollste mittlere Baulos Cholerakapelle – Krainerhüttensiedlung erfolgten. Die Errichtung dieses Teilstückes wurde im Juli 2010 begonnen. Die spektakuläre Einhebung der neuen Radwegbrücke westlich der Cholerakapelle am 20. September stellt hierbei einen wichtigen Meilenstein dar. Noch im September wird der Radweg bis zum Schulzheim weitestgehend fertiggestellt. Die Arbeiten westlich des Schulzheimes beginnen unmittelbar im Anschluss. Bei guter Witterung wird auch dieses letzte Teilstück noch heuer fertiggestellt. Damit wird der Helenentalradweg von Baden bis Sattelbach durchgehend befahrbar sein, wobei schon an der Verlängerung nach Heiligenkreuz und Alland geplant wird!
Spektakuläre Einhebung der Radbrücke im Helenental
Fertigstellung des Radwegs Helenental noch 2010
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…