Spatenstich für neue Anlage der Vet-Uni Wien in Kremesberg (Berndorf)

Forschung als Schwerpunkt der Landespolitik

Reges Interesse aus Politik und Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung hat die am 7.April 2011 abgehaltene Spatenstichfeier der Veterinärmedizinischen Universität Wien/Lehr- und Forschungsgut Kremesberg hervorgerufen. Es handelt sich um eine neue Anlage für Schweinezucht am Lehr- und Forschungsgut Kremesberg in Berndorf. Nach der Begrüßung durch die Rektorin Dr.Sonja Hammerschmid und Erläuterung des Projektes durch Vizerektor Ebenbichler, ausführlicher Darstellung des K-Projektes durch Dr.Martin Wagner und Ansprachen der geladenen Gäste, darunter BR Christoph Kainz in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, wurde gemeinsam der erste Schritt für das zukunftsweisende Projekt gesetzt. Die Anlage wird den Maßstäben fortschrittlicher und wettbewerbsfähiger Landwirtschaft entsprechen. Artgerechte Tierhaltung und Lebensmittelsicherheit in der Fleischproduktion stehen im Zentrum des Vorhabens. Parallel dazu arbeitet die Vetmeduni Vienna gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Industrie an präventiven veterinärmedizinischen Konzepten für eine umfassende Tiergesundheit und eine sichere Schweinefleischproduktion (K-Projekt "Präventive Veterinärmedizin - Verbesserung der Schweinegesundheit für eine sichere Fleischproduktion")