Rotkreuz-Fahrzeugsegnung in Landegg

Sportunion Pottendorf-Landegg spendete 5000 Euro für den neuen RTW

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Landegg-Ebenfurth nahm am 10. September 2010 mit einem Festakt in der Dienststelle in Landegg ein neues Einsatzfahrzeug - einen modernen Rettungstransportwagen (RTW) für qualifizierte Hilfsleistungen - in Betrieb.

Bezirksstellenleiter LRR Rudolf Rodinger konnte dabei auch Pfarrer Mag. Wilfried Wallner (der auch die Segnung des neuen Fahrzeuges vornahm), den 2. Landtagspräsidenten Bgm. Alfredo Rosenmaier, LAbg. Helmut Doppler,  Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Johann Kitzinger und mehrere Gemeinderäte aus der Marktgemeinde Pottendorf, Vzbgm. Gerhard Friedrichkeit (Mitterndorf), RAIKA-Obmann Ing. Alfred Handlbauer, BSI RR Elisabeth Leopold, FF-BezKdt. Alexander Wolf und viele Feuerwehrfunktionäre aus der Großgemeinde Pottendorf und den Nachbargemeinden sowie Rotkreuz-Präsident Willi Sauer an der Spitze vieler hochrangiger Rotkreuz-Funktionäre als Ehrengäste begrüßen.

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner betonte in seinen  Grußworten die Rolle der Gemeinden des Sanitätsbezirkes als Hauptfinanziers der Rettungsautos.

Rotkreuz-Präsident Willi Sauer bedankte sich in seiner Ansprache bei den Freiwilligen Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten im Bundesland Niederösterreich und gratulierte der Bezirksstelle Landegg zum neuen Einsatzfahrzeug. Den Rotkreuz-Mitarbeitern wünschte er, dass sie wieder gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen.

Die beiden Funktionäre der Sportunion Pottendorf-Landegg Erwin Pinter und Heinz Hamp übergaben BezStL Rudolf Rodinger einen Scheck in Höhe von 5000 Euro als Sponsorbeitrag zur Finanzierung des neuen Rettungsautos. Dieser bedankte sich für die großzügige Spende mit der Überreichung des  Landegger Rettungsbären in Silber an die Union-Sportfunktionäre.

Beim anschließenden Dämmerschoppen unterhielten „Andy’s Sound mit Sängerin Sandra“ mit einem stimmungsvollen und abwechslungsreichen Musikprogramm die  Besucher der Fahrzeugweihe und die eifrigen Rotkreuz-Mitarbeiter verwöhnten die Gäste mit Würstel, Gulaschsuppe  und  kühlen Getränken.