NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky

Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27. August im Veranstaltungszentrum in St. Pölten abgehalten wurde, kam es zu einem Obmann-Wechsel.

Die 328 Delegierten wählten Landtagspräsident Mag. Karl „Carlo“ Wilfing zum neuen Landesobmann der NÖs Senioren. Er ist der 6. Landesobmann des Vereines, der 1969 - damals noch „NÖ Pensionisten- und Rentnerbund“- gegründet wurde. Carlo Wilfing folgt auf Präs. a.D. Herbert Nowohradsky, der das Amt über 13 Jahre innehatte. Bei der Wahl erreichte er 97,5 % der Delegiertenstimmen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankte dem scheidenden Obmann, gratulierte dem neuen Obmann und hob die Bedeutung der Seniorinnen und Senioren für Niederösterreich hervor.

Neu gewählt wurde auch der Landesfinanzreferent KommR. Werner Kraus (98,3%), der OSR, Dir. Leopold Steindl in dieser Funktion folgt. In ihrem Amt bestätigt wurden die vier Landesobmann-Stellvertreter: Magdalena Eichinger, MAS (Industrieviertel, 94%), RR, Ing. Richard Hartenbach (Weinviertel, 94,7%), Johann Brandstetter (Mostviertel, 97,7%), NR a. D. Angela Fichtinger (Waldviertel, 99,3%).

Die Bilanz von Herbert Nowohradsky, der 2012 Landesobmann wurde, kann sich sehen lassen: Der Bogen spannt sich vom zweimaligen Relaunch der Mitgliederzeitung „endlich FREI-ZEIT“ und dem Aufbau des wohl einzigartigen Web-TV-Senders „Frei-Zeit-TV“ über die Attraktivierung des Sport- und Reiseangebotes bis hin zu seinem Steckenpferd – der Kampf gegen die Einsamkeit. Die Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren wurde unter seiner Führung auf neue Beine gestellt und ebenfalls ausgebaut: Mitglieder helfen Mitgliedern heißt der Slogan, bei dem Spezialisten aus den eigenen Reihen jährlich über 1 Million Euro an zu viel bezahlten Steuern zurückholen.
Auch in den schweren Zeiten der Pandemie segelte Herbert Nowohradsky das Schiff der NÖs Senioren sicher durch die Meere. Der Verein zählt mit Stichtag 27. August 2025 67.555 Mitglieder.

Karl Wilfing freut sich bereits auf seine neue Aufgabe: „Es wird herausfordernd, weil im ganzen Land so viel für die älteren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geschieht. Als Landesobmann will ich alle Mitglieder und Funktionärinnen und Funktionäre unterstützen, weiterhin so hervorragende Arbeit zu leisten. Offen für neue Impulse werden wir gemeinsam den guten Weg von NÖs Senioren als größte Interessensvertretung in diesem Land fortsetzen. Ich freue mich auf diese herausfordernden Jahre“.

Lob für Herbert Nowohradsky, der auch zum Ehren-Landesobmann auf Lebenszeit ernannt wurde, und für den künftigen Landesobmann, Carlo Wilfing gab es auch von den zahlreichen Ehrengästen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankte Herbert Nowohradsky für seinen Einsatz: „Danke, Herbert, für deine Hingabe und dein Herzblut!“ Und gratulierte dem neuen Obmann zur Wahl: „Carlo, wir kennen dich als Politiker mit Herz, Hirn und Handschlagqualität. Ich bin überzeugt, du wirst diese Funktion mit sehr viel Einsatz, Engagement und Elan erfüllen.“ Mikl-Leitner unterstrich bei ihrer Rede die Bedeutung der Seniorinnen und Senioren für die Gesellschaft in Niederösterreich. Sie seien „ein wahrer Schatz voller Wissen, Erfahrung und Kraft“. Ihre Leistungen im Ehrenamt, in der Nachbarschaftshilfe, Gemeindevertretung, Betreuung der Enkelkinder, Pflege der Angehörigen, als Vorbilder und Brückenbauer seien für „unsere Gesellschaft unverzichtbar“. Die Landeshauptfrau appellierte daran, das „Miteinander über alle Generationen hochzuhalten und gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder und unserer Enkelkinder zu arbeiten.“

Ins selbe Horn stieß Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Carlo Wilfing hat sich sein ganzes berufliches Leben für die Anliegen der Menschen eingesetzt: Angefangen von seiner Tätigkeit als JVP Landesobmann, über seine Funktionen als Bürgermeister und Landesrat bis hin zum Amt als Landtagspräsident. Mit seiner Erfahrung und seinem ungebrochenen Tatendrang ist Carlo Wilfing der optimale Nachfolger von Herbert Nowohradsky, der in seinen 13 Jahren als Landesobmann der NÖs Senioren mit vollem Einsatz die Interessen der Seniorinnen und Senioren vertreten hat, zahlreiche Initiativen gesetzt hat und unvergessliche Veranstaltungen und Ausflüge verantwortet hat. Ich danke Herbert Nowohradsky für sein Wirken für die Seniorinnen und Senioren in Niederösterreich und wünsche Carlo Wilfing viel Freude und Erfolg in seiner neuen Aufgabe.“

Die Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec, schätzte am scheidenden Landesobmann sein Engagement: Wenn du schnell gehen willst, gehst du am besten alleine, wenn du aber weit gehen willst, brauchst du die Gemeinschaft.“ Weiters wünschte sie dem neuen LO viel Erfolg für seine künftige Tätigkeit für die NÖs Senioren.

In der anschließenden konstituierenden Präsidiumssitzung wurden die Weichen für die zukünftige Geschäftsführung gestellt: Neben Johann Sommer, der ja die Geschäfte schon bisher geführt hat, wird als Newcomer Wolfgang Zimmermann ab sofort ebenfalls die Landesgeschäftsstelle der NÖs Senioren leiten. Der bisherige Landesgeschäftsführer Walter Hansy wird seinen wohlverdienten Ruhestand antreten und hat während des vorangegangenen Landesseniorentages für seine Verdienste rund um NÖs Senioren einen Ehrenring erhalten.