Gemeinsam mit BM Mag. Johanna Mikl-Leitner, der Landtagsabgeordneten Erika Adensamer, Bürgermeister Kurt Staska, Monsignore Norbert Kiraly und Pfarrer Seifert, Kindergarten-Leiterin Karin Strasser und ihrem Team sowie Mag. Otto Wolkerstorfer, Baden Stadt- und Gemeinderäten, den Architekten und Verantwortlichen der Immo-Baden GmbH feierten die Kinder des neuen Kindergartens Bahngasse in der Vorwoche Eröffnung ihres neuen Hauses. Der Kindergarten selbst ist räumliches Nachfolger jenes am Conrad v. Hötzendorf Platz. „Wir hatten Glück, dass von Privat in unmittelbarer Nähe ein Grundstück zum Verkauf angeboten wurde“, zieht Bürgermeister Kurt Staska Resümée. Mit der Eröffnung der 2-gruppigen Kinderbetreuungseinrichtung in der Bahngasse sei Badens Kindergarten-Offensiv, „die immer untrennbar mit dem Namen von Erika Adensamer als sozial- und familienpolitischer Meilenstein verbunden bleibt“ abgeschlossen. Insgesamt 20 neue Gruppen wurden seit dem Start der Offensive „wenn ging in Passivbauweise, zumindest jedoch in Niedrigenergiebauweise“ errichtet. „Damit kann in Baden eine flächendeckende Versorgung ab dem 2 ½ Lebensjahr garantiert werden“, stellt auch LAbg Erika Adensamer klar fest, „dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf heute Voraussetzung für die Familienplanung ist. Denn: 75 Prozent aller Frauen in Niederösterreich sind erwerbstätig“. Geplant und umgesetzt wurde der Neubau vom Architektentrio Lottersberger – Messner – Dumpelnik, die auch für Gestaltung des Rainer Museums verantwortlich zeichneten als lichtdurchfluteter Atriumbau. Ebenerdig gelegen die beiden Gruppen – in grün-oranger Farbgebung, was zum Spitznamen „Twinni“ des Kindergartens führte. Im ersten Stock der Bewegungsraum, „der auch z.B. für Mutter-Kind-Turnen genutzt werden kann“, so Staska. Weiteres Schmuckstück des Kindergartens ist der große Garten, der durch einen Zukauf in der Vergangenheit in L-Form als heimeliges Grünidyll nahe dem Stadtzentrum beeindruckt.
Mikl-Leitner eröffnet "Twinni-Kindergarten" in Baden
Damit erreicht die Bezirkshauptstadt Baden eine flächendeckende Versorgung für Kinder ab 2 1/2 Jahren
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…