„Es ist jedenfalls die Aufgabe und Pflicht der Politik notwendige und moderne Maßnahmen bei der Sicherheit einzuleiten, wenn sich Gesellschaft, Anforderungen oder Sicherheitslage verändern. Was es aber nicht braucht sind alle jene, die von Kahlschlag oder Zusperr-Orgien sprechen und damit bewusste Verunsicherung betreiben. So wie die FPÖ, die die größte Unsicherheitspartei im Land ist“, betont der Landesgeschäftsführer.
Karner zur Neuorganisation der Polizei: Mehr Außendienstpräsenz statt Bürokratie
„Die Volkspartei Niederösterreich bekennt sich wie bereits in der Vergangenheit zu allen Maßnahmen, die ein mehr an Sicherheit sowohl für die Bevölkerung wie auch für die Polizistinnen und Polizisten bringen“, kommentiert VP-Sicherheitssprecher die geplante Neuorganisation bei der Exekutive und verknüpft diese mit klaren Notwendigkeiten, die berücksichtigt werden müssen: „Mehr Außendienstpräsenz statt Bürokratie, kein einziger Polizist weniger im Bezirk bei eventuellen Posten-Zusammenlegungen, regionale Ausgewogenheit sowie Begleit-Maßnahmen wie Schwerpunktaktionen oder verstärkter Einsatz von neuen Techniken wie die Videoüberwachung.“
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…

LAbg. Kainz: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Baden sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 29 neue Kindergarten- und 5 TBE-Gruppen in unserem Bezirk…