Gesundheitstag „Gendermedizin“ der NÖ Gebietskrankenkasse

Reger Besuch in der Römertherme Baden

Die NÖ Gebietskrankenkasse veranstaltete am 16. April in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin einen Gesundheitstag zum Thema „Geschlechtsspezifische Medizin“ (Gendermedizin) in der Römertherme Baden.

Frauen und Männer unterscheiden sich bei Diagnose, Therapie und Prävention von Krankheiten. Gender-Medizin reagiert auf die physiologischen und sozialen Unterschiede zwischen Frau und Mann und berücksichtigt ihre unterschiedlichen Bedürfnisse in der medizinischen Vorsorge und Behandlung.

Den vielen gesundheitsbewussten Besuchern des Gesundheitstages wurde von der NÖGKK und ihren Partnern ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Gesundheitsstraße, Bewegungs- und Entspannungsprogrammen, Infoständen, zahlreichen Vorträgen und Schnupperkursen sowie vielen Informationen und Tipps für ein gesünderes Leben angeboten.

Moderator Werner Leskovec konnte bei der offiziellen Eröffnung auch zahlreiche Ehrengäste - darunter Landesrätin Mag. Karin Scheele, die Landtagsabgeordneten Erika Adensamer (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll) und Helmut Doppler, Kammerrätin Christa Bogath (Obmann-Stv. der NÖGKK), Univ.-Prof. Dr. Jranette Strametz-Juranek (Vorsitzende der Österr. Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin), Univ.-Doz. Prim. Dr. Johann Pidlich (Leiter Landesklinikum Thermenregion), Dr. Martina Amler (Dir.-Stv. NÖGKK) und den Leiter der NÖGKK-Bezirksstelle Baden Norbert Kreillechner, MSc. -  begrüßen.