Landesrat Pernkopf ist froh, dass die österreichischen EU-Abgeordneten Vizepräsident Othmar Karas und Elisabeth Köstinger sofort massive Bedenken angemeldet haben. Gerade in Niederösterreich wird auf die regionale Saatgut-Vermehrung und die Erhaltung alter Sorten großer Wert gelegt. "Ich bedanke mich beim Verein 'Arche Noah' und beim 'Verein für regionale Gehölzervermehrung' für ihren unermüdlichen Einsatz, den wir auch vom Land Niederösterreich finanziell unterstützen. Wir werden gegen diesen Versuch der Monopolisierung entschieden auftreten und gemeinsam mit unseren EU-Abgeordneten diesen Kahlschlag in der regionalen Sortenvielfalt verhinder", so Pernkopf.
EU hat biologische Saatgut-Vielfalt zu erhalten
"Die Europäische Union hat die biologische Saatgut-Vielfalt zu erhalten. Es kann nicht sein, dass in Zukunft einige wenige industrielle Saatgutkonzerne über unsere Sortenvielfalt bestimmen können. Der geplante Entwurf zum Saatgutverkehrsrecht ist eine Bedrohung für die genetische Vielfalt unserer Pflanzenwelt", so Umwelt- und Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…

LAbg. Kainz: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Baden sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 29 neue Kindergarten- und 5 TBE-Gruppen in unserem Bezirk…