Landesrat Pernkopf ist froh, dass die österreichischen EU-Abgeordneten Vizepräsident Othmar Karas und Elisabeth Köstinger sofort massive Bedenken angemeldet haben. Gerade in Niederösterreich wird auf die regionale Saatgut-Vermehrung und die Erhaltung alter Sorten großer Wert gelegt. "Ich bedanke mich beim Verein 'Arche Noah' und beim 'Verein für regionale Gehölzervermehrung' für ihren unermüdlichen Einsatz, den wir auch vom Land Niederösterreich finanziell unterstützen. Wir werden gegen diesen Versuch der Monopolisierung entschieden auftreten und gemeinsam mit unseren EU-Abgeordneten diesen Kahlschlag in der regionalen Sortenvielfalt verhinder", so Pernkopf.
EU hat biologische Saatgut-Vielfalt zu erhalten
"Die Europäische Union hat die biologische Saatgut-Vielfalt zu erhalten. Es kann nicht sein, dass in Zukunft einige wenige industrielle Saatgutkonzerne über unsere Sortenvielfalt bestimmen können. Der geplante Entwurf zum Saatgutverkehrsrecht ist eine Bedrohung für die genetische Vielfalt unserer Pflanzenwelt", so Umwelt- und Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Gesundheitsplan garantiert die schnellste und beste Gesundheitsversorgung in der richtigen Einrichtung
Breiter Schulterschluss im NÖ Landtag zwischen VPNÖ, FPÖ, SPÖ und NEOS

LH Mikl-Leitner: „Christian Stocker ist der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
29.03.2025 - Die Volkspartei Niederösterreich und ihre Teilorganisationen gratulieren Christian…

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland
12.03.2025 - VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und…

LAbg. Kainz: Gesundheit und Sicherheit sind zentrale Anliegen unserer Landsleute
Landtagssitzung mit Schwerpunkt auf Gastpatienten, Multisystemerkrankungen und Asyl