Am 8. Jänner 2010 fand die offiziellen Eröffnung der Rad- und Fußgängerbrücke über die Leitha statt, die die burgenländische Gemeinde Leithaprodersdorf mit der niederösterreichischen Gemeinde Deutsch-Brodersdorf verbindet. Die burgenländische Gemeinde Leithaprodersdorf und den niederösterreichischen Ort Deutsch-Brodersdorf verbindet derzeit schon ein gemeinsam gegründeter Fußballverein, eine Fernwärmeheizanlage und eine Straßenbrücke, nun ist auch die neue errichtete Rad- und Fußgängerbrücke hinzugekommen. Landes- und Kommunalpolitiker aus beiden Bundesländern und aus beiden Gemeinden sowie viele interessierte Bürger waren zum - wegen des Schlechtwetters ins Gasthaus Gratzer in Deutsch Brodersdorf verlegten - Festakt für die neue Rad- und Fußgängerbrücke gekommen, die das niederösterreichische Radwegenetz mit den Radrouten des Burgenlandes verbindet. Prominenteste Gäste waren Landesrätin Mag. Michaela Resetar aus dem Burgenland bzw. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Helmut Doppler aus Niederösterreich. Außerdem waren auch Bürgermeister Mag. Martin Radatz (Leithaprodersdorf) und Vzbgm. Johann Wildt und GGR LKR Franz Ehrenhofer (Seibersdorf) sowie viele Gemeindemandatare aus beiden Orten anwesend. Auch Dechant Mag. Josef Lippert sowie die Nachbarbürgermeister Mag.Helmut Hums (Mitterndorf), Felix Kozar (Loretto), Josef Wolowiec (Wimpassing) und Hubert Germershausen (Hof am Leithagebirge), Mag. Marion Gschwantner (BH Baden), HR Dipl. Ing. Helmut Rojaz (Landeswasserbaubezirksamt Eisenstadt), LRR Rudolf Rodinger (Rotes Kreuz Landegg-Ebenfurth), DI Andreas Weiß (Regionaler Entwicklungsverband Industrieviertel) und der Planer der Brücke DI Wilhelm Luggin waren gekommen, um die Inbetriebnahme der aus Holz- und Stahlelementen mit einem Kostenaufwand von 350.000 Euro hergestellten und überdachten Brücke gebührend zu feiern, die von den beiden Gemeinden mit großzügiger Unterstützung der Bundesländer Niederösterreich und Burgenland finanziert wurde. Nach der Begrüßung durch GGR Franz Ehrenhofer und Vzbgm. Johann Wildt und Grußworten von Bgm.Mag. Martin Radatz hob die burgenländische Landesrätin Mag. Resetar in ihrer Ansprache die Verbindung der beiden Bundesländer Burgenland und Niederösterreich durch die neue Brücke hervor und zeigte sich davon überzeugt, dass die gesamte Region durch die Verwirklichung dieses Brückenprojektes besser ins Tourismusgeschehen (Radtourismus) eingebunden wird. NÖ Landesrat Dr. Pernkopf bezeichnete in seiner Festansprache die neue Brückenverbindung als Brücke der Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden sowie als Brücke der Nachhaltigkeit, die den Radtourismus ankurbelt und durch die mehrheitliche Verwendung von Holz auch ökologische Gesichtspunkte verstärkt berücksichtigt. Der Musikverein Leithaberg, der Singkreis Leithaprodersdorf, die Chorgemeinschaft Deutsch Brodersdorf sowie die Kinder der Volksschulen Leithaprodersdorf und Seibersdorf sorgten für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Festveranstaltung. Nach der Beendigung des offiziellen Festaktes fuhren die Ehrengäste zur neuen Rad- und Fußgängerbrücke und übergaben sie nach der Segnung durch Dechant Mag. Josef Lippert mit dem Durchschneiden des Bandes den Fußgängern und Radfahrern zur Benützung.
Ein Länder verbindender Brückenschlag
Rad- und Fußgängerbrücke über die Leitha wurde in Deutsch-Brodersdorf eröffnet
Weitere Artikel

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Kainz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Baden
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…