Mit BR Bgm. Christoph Kainz quasi als "ortskundigen" Abgeordneten an der Spitze besuchte eine Delegation des Bundesrates das Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen, um sich ein Bild aus der erster Hand über die Lage im Asylbereich zu machen. Die Abgeordneten aus allen Bundesländern erhielten Einblicke in die Praxis des Asylbetreuung durch den Leiter der Erstaufnahmestelle Franz Schabhüttl, sowie durch den Badener Bezirkshauptmann Heinz Zimper. "Das neue und strengere Asylgesetz hat sich bewährt!" resümierte unsere Abgeordneter zum Bundesrat aus dem Bezirk Baden Christoph Kainz. "Die Anzahl der Asylwerber ist deutlich gesunken und durch die Anwesenheitspflicht der Asylwerber während der Erstaufnahme können die Verfahren viel rascher abgewickelt werden und der Missbrauch des Asylrechts wurde deutlich reduziert."
Delegation des Bundesrates besucht Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen
Kainz: "Neues Asylrecht bewährt sich!"
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…