Bezirksfeuerwehrtag in Pottendorf

Stolze Leistungsbilanz der Feuerwehren des Bezirkes Baden

Das Bezirksfeuerwehrkommando Baden hielt am 19. Februar 2010 den diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag im Gemeindesaal in Pottendorf ab. Alle Feuerwehren des Bezirkes Baden waren dabei mit ihren Feuerwehrfunktionären vertreten.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Anton Kerschbaumer konnte dabei auch Landesfeuerwehrkurat Mag.P. Stephan Holpfer, LAbg. Helmut Doppler, Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (Pottendorf), LRR  Rudolf Rodinger vom Roten Kreuz sowie EOBR Alfred Ofner und viele leitende Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk Baden als Ehrengäste begrüßen.

Unter dem Motto des Bezirksfeuerwehrtages „Wer die Zukunft meistern will, muss auch bereit sein sie zu gestalten“ wurde vom  Bezirksfeuerwehrkommandant und den einzelnen Sachbearbeitern eine eindrucksvolle Bilanz über die Tätigkeit der Feuerwehren des Bezirkes im Jahr 2009 vorgelegt.

Insgesamt wurden von den 68 Feuerwehren des Bezirkes mit 3987 aktiven Feuerwehrmitgliedern 406 Brandeinsätze und 3037 technische Einsätze durchgeführt.

Nach den Tätigkeitsberichten wurden verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt und Ernennungen durchgeführt.

In ihren Ansprachen würdigten die Vertreter der Politik Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (Pottendorf), Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss und LAbg. Helmut Doppler (als Vertreter von Landeshauptmann Dr. Pröll und FF-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf ) das verdienstvolle Wirken der Feuerwehren des Bezirkes im Interesse der öffentlichen Sicherheit in unseren Gemeinden.

LAbg. Doppler griff auch das -  durch verschiedene Aussagen von Politikern in der Öffentlichkeit in den letzten  Wochen - aktuelle Thema der Zusammenlegung von Feuerwehren auf und erteilte allen Auflösungstendenzen von Kleinfeuerwehren auch im Namen von LH Dr. Erwin Pröll und des für das Feuerwehrwesen zuständigen Landesrates Dr. Stephan Pernkopf eine klare Absage, „denn das gefährdet die Sicherheit in Niederösterreich und das soziale Zusammenleben in den Katastralgemeinden.“