Modine Austria konzipiert, konstruiert, erprobt und fertigt Produkte im Bereich der Wärmeübertragung. Produziert werden z.B. Wärmetauscher für Klimaanlagen für Pkw und Lkw, Ölkühler und Klimakondensatoren, auch für die Haustechnik. Mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung gehört das weltweit agierende Unternehmen auch zu den Top-Patententwicklern: Über 2.400 Patente wurden in der über 90-jährigen Betriebsgeschichte bisher verwertet. Im neuen Standort Kottingbrunn sind derzeit 410 Mitarbeiter beschäftigt.
Am 26.März fand die feierliche Begrüßungsfeier der MODINE Austria Ges.m.H. im ecoplus Beteiligungspark CCK im Beisein vieler Ehrengäste - darunter LH Dr. Erwin Pröll, ecoplus Aufsichtsratvorsitzender KO LAbg.Mag. Klaus Schneeberger, LAbg. Helmut Doppler, BR Bgm. Christoph Kainz, Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss, Bürgermeisterin Gerlinde Feuchtl, Gr. Mag. Christian Macho und mehrere Gemeinderäte aus Kottingbrunn, WK-Leiter Mag. Andreas Marquardt (Baden), Modine Europa-Direktor Frank Michel, Modine Austria Geschäftsführer DI Alexander Cresnar und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki - statt.
Die Errichtung eines neuen Produktionsstandortes im ecoplus Wirtschaftspark Kottingbrunn war aufgrund der guten Auftragszahlen und der fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten am alten Standort Berndorf notwendig geworden. „Trotz der wirtschaftlich unruhigen Zeiten hat das Unternehmen investiert und sich für den Standort Kottingbrunn entschieden. Innovative Betriebe wie Modine Austria sind für das Land Niederösterreich von ganz besonderem Wert“, zeigte sich LH Dr. Erwin Pröll erfreut.
„Das Unternehmen investiert erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung, um auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreiche Produkte auf den Markt zu bringen. Jene Betriebe, die in Forschung und Entwicklung investieren und ständig nach Verbesserungen streben, um den Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden, sind erfolgreich“, betonte KO Mag. Klaus Schneeberger.
Der Wirtschaftspark Craft Center Kottingbrunn, mit einer Fläche von 45 ha Betriebsgebiet wurde im Jahr 2001 gegründet und ist ein Beteiligungspark der ecoplus (65 % ecoplus Beteiligungen GmbH, 30 % Vienna Region und 5 % Gemeinde Kottingbrunn). Standortvorteile für Betriebe sind hier die gute verkehrstechnische Lage nahe der A2 und die voll aufgeschlossenen Grundstücke“.
In den insgesamt 16 ecoplus Wirtschaftsparks stehen perfekte Infrastruktur und großzügige Betriebsflächen auf insgesamt 920 ha zur Verfügung. „Diese topmodernen Wirtschaftsparks liegen in allen Landesteilen Niederösterreichs genau an den Punkten, wo Infrastruktur, Marktpotenziale und Branchenbedürfnisse zu maßgeschneiderten Standorten gebündelt werden“, so ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki.