Am 30. September 2010 fand die Diplomfeier des Jahrgangs 24 der Schule für allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege im Speisesaal des NÖ Landesklinikum Thermenregion Baden statt. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feierstunde wurden den 26 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen von NÖ Bildungslandesrat Mag. Johann Heuras (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll) und der Direktorin der GuKPS Baden DGKS Regina Lang in Anwesenheit von LAbg. Helmut Doppler, Gr. OstR Prof. MMag. Josef Neuwirth (Stadtgemeinde Baden), Dr. Robert Griessner (GF NÖ Landeskliniken-Holding), DKBW Ingrid Schwarz (Regionalmanagement Thermenregion), Prim. Dr. Peter Peloschek (Thermenklinikum Baden), DGKS Gabriele Ponleitner (Stv. Pflegedirektorin), DKBW Nikolaus Jorda (Stv. Kaufm. Direktor) und Sabine Krieger (Landessanitätsdirektion) die Diplome für die Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege überreicht. Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung, in der den SchülerInnen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt wurde. „Ich gratuliere unseren Absolventen ganz herzlich zu ihrem Diplom und wünsche ihnen für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Werdegang alles Gute“, freute sich Regina Lang, MBA bei der Diplomfeier. Die Direktorin würdigte dabei vor allem auch die hohe fachliche und soziale Kompetenz der Absolventen. Lobende Worte zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss fand auch Landesrat Mag. Johann Heuras. „Niederösterreich ist auf dem Weg zur sozialen Modellregion Europas. Ich freue mich daher, ganz besonders über jene junge Menschen, die sich bewusst für den Pflegeberuf entschieden haben und mit ihrem Diplom nun einen wichtigen Beitrag leisten, um die hohe Qualität des niederösterreichischen Gesundheitswesens auch für die Zukunft abzusichern“, betont Heuras.
Abschluss in einem Berufsfeld der Zukunft
Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…