Dieses Fest, das heuer bereits in seiner 48. Auflage vonstatten ging und von der Volkskultur Niederösterreich unterstützt wird, brachte beliebte Gruppen und Volksmusikensembles höchster Güte in die Stadt. Für schwungvolle Tanzmusik vor Ort sorgten etwa die Reblaus Musi aus der Steiermark oder auch die Stubenmusik Berger und die Tanzlmusik Kaiserspitz aus Niederösterreich. Als Gastgruppe begrüßte man die Volkstanzgruppe der katholischen Jugend St. Anton an der Jeßnitz im Bezirk Scheibbs. Dass das Volkstanzfest einen Fixpunkt im Veranstaltungsprogramm des Casinos Baden darstellt, ist vor allem ein Verdienst der Volkstanzgruppe Baden, die sich seit über 50 Jahren für Volkstanz und Volkskultur in Baden einsetzt. Labg Erika Adensamer eröffnete das Fest in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll.
48. NÖ Volkstanzfest in Baden
Volksmusikensembles spielten im Casino auf
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…