Dieses Fest, das heuer bereits in seiner 48. Auflage vonstatten ging und von der Volkskultur Niederösterreich unterstützt wird, brachte beliebte Gruppen und Volksmusikensembles höchster Güte in die Stadt. Für schwungvolle Tanzmusik vor Ort sorgten etwa die Reblaus Musi aus der Steiermark oder auch die Stubenmusik Berger und die Tanzlmusik Kaiserspitz aus Niederösterreich. Als Gastgruppe begrüßte man die Volkstanzgruppe der katholischen Jugend St. Anton an der Jeßnitz im Bezirk Scheibbs. Dass das Volkstanzfest einen Fixpunkt im Veranstaltungsprogramm des Casinos Baden darstellt, ist vor allem ein Verdienst der Volkstanzgruppe Baden, die sich seit über 50 Jahren für Volkstanz und Volkskultur in Baden einsetzt. Labg Erika Adensamer eröffnete das Fest in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll.
48. NÖ Volkstanzfest in Baden
Volksmusikensembles spielten im Casino auf
Weitere Artikel

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Kainz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Baden
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…