30 Jahre Hilfswerk Triestingtal

Ein Fest für Josef Pichler im Stadttheater Berndorf

Am 26. Februar  feierte das Triestingtaler Hilfswerk mit einem Festakt und einem Benefizabend im voll besetzten Stadttheater Berndorf sein 30-jähriges Bestehen und den 60zigsten Geburtstag von Obmann Josef Pichler. Das NÖ Hilfswerk ist die größte und erfolgreichste Sozialorganisation in Niederösterreich und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für alle Generationen an. Knapp 23.000 Landesbürger werden derzeit von 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern professionell betreut.

Der „Mister Hilfswerk“ des Triestingtals  Josef Pichler  konnte beim offiziellen Festakt auch  LAbg. Helmut Doppler in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, Landeshauptmannstellvertreter
a. D.  Ernst Höger, Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss , viele Bürgermeister und Gemeindevertreter des Triestingtales sowie vom Hilfswerk LGF Mag. Gunther Hampel, Regionalleiterin Sieglinde Maglot aber auch NÖ-Hilfswerk-Gründer Erich Fidesser und den Gründervater  des Tiestingtaler Hilfswerks Ing. Karl Holzer als Ehrengäste begrüßen.

Bgm. Hermann Kozlik sprach dem Hilfswerk in seiner Grußbotschaft Dank und Anerkennung für seine sozialen Leistungen für die Bürger in der Stadtgemeinde aus.

LGF Mag. Gunther Hampel gratulierte dem Hilfswerk Triestingtal  zu den „30 Jahren im Dienste der Menschlichkeit“ und bedankte sich bei Obmann Josef Pichler und allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre vorbildlichen Leistungen im Dienste der pflegebedürftigen und Hilfe suchenden Bevölkerung des Triestingtals.

LAbg. Helmut Doppler bezeichnete in seinen Grußworten  das Hilfswerk als unverzichtbaren Partner des Landes auf dem Weg Niederösterreichs zur sozialen Modellregion in Europa und überreichte gemeinsam mit Gesundheitsstadträtin Susanne Wagenhofer und den Gemeinderäten Brigitte Zauner und Franz Rumpler  Jubilar Josef Pichler in Anerkennung seiner Verdienste die Goldene Ehrenmedaille seiner Gesinnungsgemeinschaft.

Im Anschluss an den Festakt unterhielten die bekannten Kabarettisten „Muckenstruntz & Bamschabl“ die zahlreichen Festgäste und das eifrige Serviceteam des Hilfswerks und das Gasthaus „Neu-Wirt“ sorgten für das leibliche Wohl der Besucher der sehr gelungenen Benefizveranstaltung.