Die VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH lud am 21. März zum 15. Museumstag ein – diesmal in die Kruppstadt Berndorf. Zum Thema Kulturvermittlung verfolgten mehr als 200 Museumsfachleute aus dem ganzen Land die spannenden Vorträge im Stadttheater.
Dr. Edgar N i e m e c z e k, Geschäftsführer der VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH und Mag. Ulrike V i t o v e c, Leiterin des Museumsmanagement Niederösterreich, begrüßten gemeinsam mit Bürgermeister Hermann K o z l i k zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landtagsabgeordneten Helmut D o p p l e r, der Grüße von Landeshauptmann Dr. Erwin P r ö l l überbrachte und den Museumstag offiziell eröffnete, weiters Landesrätin Mag. Karin S c h e e l e, den Leiter des NÖ Landesmuseum Mag. Carl A i g n e r, Dr. Andreas K u s t e r n i g, von der NÖ Kulturabteilung und den Vorsitzenden des NÖ Kultursenats Univ.-Prof. Dr. Fritz F. Steininger.
Edgar N i e m e c z e k bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Tagungsteilnehmern, die den bereits zum Fixtermin gewordenen Museumstag für den so wichtigen Erfahrungsaustausch nutzten: “Wie vieles im Leben baut auch die erfolgreiche Museumsarbeit auf das positive Zusammenwirken vieler engagierter Menschen. Diesen Geist spürt man förmlich beim NÖ Museumstag, der neben vielen neuen Erkenntnissen wieder viel Kraft für die kommende Saison geben soll.“
Die musikalische Eröffnung der Tagung gestalteten Chor und Orchester der Musikschule Triestingtal unter der Leitung von Mag. Andreas E n n e sowie der Chor der Volksschule II Berndorf unter der Leitung von Dipl. Päd. Barbara K e r s c h b a u m e r.
Moderiert wurde der 15. NÖ Museumstag von Thomas J o r d a, dem stellvertretenden Chefredakteur der Niederösterreichischen Nachrichten, und Mag. Sandra S a m vom Stadtmuseum Waidhofen/Thaya.
Thema der Fachtagung waren neue Wege der Vermittlungsarbeit im Museum, von eigens eingerichteten Räumen für die Museumspädagogik über das Finden neuer Zielgruppen bis zum Internet als heute unerlässliche Informationsplattform und bis zu bereits erfolgreich funktionierenden Beispielen und Erfahrungsberichten aus der täglichen Praxis in Museen.
Zu den besonders versierten Referentinnen und Referenten zählten unter anderem
Helga S t e i n a c h e r, Kulturvermittlerin der Schallaburg und der Niederösterreichischen Landesausstellungen, Brigitte und Georg S e m a n e k, verantwortlich für Ausstellungsgestaltung und Informationsdesign im „museum hohenau an der march“, Mag. Günter F u h r m a n n vom Museumsdorf Niedersulz sowie Mag. Claudia C u n i a, Obfrau des Museumsverbunds „Abenteuer Industrie“ und Leiterin des Flugmuseums AVIATICUM in Wiener Neustadt
Nach soviel Theorie kam auch das Erlebnis nicht zu kurz. Abschließend waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Rundgang durch die Kruppstadt Berndorf und ihre Museen geladen. Der Weg führte auch zu den berühmten „Berndorfer Stilklassen“, einem Baujuwel aus der Zeit des Fabrikanten Arthur Krupp.