1. Seniorenclub im Landespflegeheim Pottendorf

Initiator Gerhard Buchecker führte durch das Programm

Am 31. März fand auf Initiative des Leiters der LPPH-Hauswerkstätte Gerhard Buchecker der 1. Seniorenclub unter dem Motto „Grüß euch Gott bei uns daheim!“ im Generationscafe des Landespflegeheimes Pottendorf statt.

Als Gäste konnte Gerhard Buchecker - der routiniert und sehr gekonnt durch das  Programm führte - neben den Heimbewohnern und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern auch LAbg. Helmut Doppler, Heimleiter Direktor Martin Wieczorek und Pflegedienstleiterin DGKS Eva Grabbe begrüßen.

Für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgte als Discjockey  Küchenleiterstellvertreter Peter Kosak
.
In den Interviews mit den Ehrengästen erfuhren die Besucher des Seniorenclubs viel Wissenswertes und Interessantes über das Pottendorfer Landespflegeheim.

Der langjährige Bürgermeister LAbg. Helmut Doppler - in dessen Amtszeit das Heim errichtet wurde - erzählte wie es ihm gelungen ist, das Pflegeheim trotz starker Konkurrenz durch die Gemeinden Ebreichsdorf und Berndorf nach Pottendorf zu bringen und erinnerte an die politischen Auseinandersetzungen auf Gemeindeebene um den Standort entweder am Ortsrand oder mitten im Ort. Rückblickend sei er sehr froh, dass er den jetzigen Standort im Zentrum von Pottendorf gegen alle Widerstände  durchsetzen konnte und glücklich darüber, dass sich nach dem Bau des Heimes die politischen Wogen rasch geglättet haben und das Landespensionistenheim auf diesem Platz von der gesamten Bevölkerung voll akzeptiert wird.

Zu seinem 65. Geburtstag wurde Helmut Doppler von Moderator Buchecker ein Geschenkkorb des Landespflegeheimes mit Wein und einem Gutschein vom Generationscafe für seine Lieblingsspeise Cremeschnitten überreicht.
 
Direktor Wieczorek berichtete über seinen beruflichen Werdegang und bezeichnete seinen jetzigen Beruf als Heimleiter als eine Tätigkeit,  die sich nicht nur auf das Tagesgeschäft beschränkt sondern durch die positiven Reaktionen und Zuwendungen der Heimbewohner auch eine besondere Anerkennung erfährt.
 
Die Leiterin des Pflegedienstes DGKS Eva Grabbe dankte ihrem Mitarbeiterteam für die hervorragenden pflegerischen Leistungen und stellte das von ihr im Jahre 2005 initiierte Projekt „Garten der Sinne“ vor, das im heurigen Jahr fertig gestellt wird.

Der erste Seniorenclub des Landespflegeheimes fand bei den Besuchern großen Anklang und soll im Juni - dann aber im Freien - wiederholt werden.