Im Rahmen des EU-Projektes „Regionet aktiv“ des Regionalen Entwicklungsverbandes Industrieviertels sollen die fünf Kleinregionen Triestingtal, Schneebergland, Bucklige Welt, Wechselland und Semmering-Rax als Wirtschaftsregion vernetzt und mit den Unternehmerinnen und Unternehmern Aktivitäten und Maßnahmen in den Bereichen Marketing, Qualifizierung und Kooperation gesetzt werden. Zudem soll diese neue Wirtschaftsregion in ein länderübergreifendes Netzwerk mit dem Burgenland, der Oststeiermark und Westungarn eingebunden werden.
Zum Start des „Regionet aktiv“- Projektes im Triestingtal luden der Verein Wirtschaftsforum Triestingtal, die Wirtschaftskammer Baden, die Leaderregion Triestingtal und der Regionale Entwicklungsverband Industrieviertel die Unternehmer des Tales zu einem Wirtschaftsgespräch ins Seminarhotel Schloss Hernstein ein.
In einem von Christian Schützl moderierten Podiumsgespräch unter dem Motto „Von der Politik in die Wirtschaft – von der Wirtschaft in die Politik“ berichteten die NÖ Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav(vorher Managerin im Archäologiepark Carnuntum und im Casino Baden), Magna-Europadirektor für Human Resources Emil Schabl (vorher NÖ Landesrat und Gewerkschaftsfunktionär) und Matador Spielwaren GmbH – Geschäftsführerin Claudia Tobias (jetzt auch BZÖ-Landesgeschäftsführerin in NÖ) über ihre Erfahrungen in ihrer politischen und wirtschaftlichen Tätigkeit und ihre Beweggründe für den Berufswechsel.
Die Veranstalter der gelungenen Veranstaltung - Erich Bettel und Joseph Miedl (Wirtschaftsforum Triestingtal), KommR. Ing. Heinrich Schönbeck (WK-Obmann Baden) und Bgm. Franz Seewald(Regionssprecher Triestingtal) - konnten unter den 130 Teilnehmern auch LAbg. Helmut Doppler, die Bürgermeister Leopold Nebel (Hernstein), Johann Miedl (Weissenbach), Alfred Artmäuer (Günselsdorf), Michael Sinngraber (Kaumberg) und Josef Balber (Altenmarkt), Mag. Marion Gschwandtner (BH Baden), WK-BezStL. Mag. Andreas Marquardt und Regionalmanager DI Andreas Weiss (REV Industrieviertel) als Ehrengäste begrüßen.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich kennen zu lernen, Erfahrungsaustausch zu pflegen und Fachgespräche zu führen.