„Wir wollen den ländlichen Raum stärken und dezentrale Strukturen fördern. Das ist ein erster Schritt dazu“, begrüßt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Initiative, welche das Land NÖ gemeinsam mit dem Gemeindebund erarbeitet hat. Ziel ist es, den Menschen lange Wege zu ersparen und die Verfahren zu verkürzen. Bisher mussten Bürger den Antrag auf Reisepässe und Personalausweise - außer in Statutarstädten - bei den Bezirkshauptmannschaften stellen. Ab Herbst ist dies in den Gemeindeämtern möglich, jedoch ist es den Kommunen freigestellt ob sie diese Möglichkeit anbieten möchten. Die Gemeinden werden mit einem Fingerabdruckscanner und einem USB-Verteiler ausgestattet, wofür für sie Kosten in der Höhe von 220 Euro entstehen. „Im Jahr 2017 wurden an den 20 NÖ-Bezirkshauptmannschaften mehr als 30.000 Reisepässe – das heißt konkret für den Bezirk Baden 2636 Stück. Diese Initiative bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk kürzere Amtswege, eine flexiblere Auswahl für den Parteienverkehr sowie weniger vorzuweisende Dokumente, da die Gemeinden direkt auf entsprechende Register zugreifen können“, begrüßt LAbg Josef Balber dieses Vorhaben. „Und außerdem ebensoviele Fahrten weniger in die Bezirkshauptstadt!“
Pass-Anträge ab Herbst auch auf Gemeindeämtern möglich
Bezirk Baden: 2636 Reisepässe wurden 2017 beantragt
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…