Am 25. Oktober war es wieder soweit. "Die Burgundermacher" – eine Gemeinschaft von acht innovativen Winzern (Johann Gisperg, Leopold Auer, Georg Schneider, Heinrich Hartl III., Günther Dopler, Andreas Heggenberger, Alfred Reinisch und Franz Landauer-Gisperg) aus Tattendorf, Oberwaltersdorf und Teesdorf präsentierten bei einem "Fest der Sinne" in der übervollen Scholl-Halle in Tattendorf der interessierten Öffentlichkeit und den Liebhabern des Tattendorfer Rotweines ihren heurigen Rotweincuvee "Der Junge 2009". Bei der gelungenen Veranstaltung wurde den Besuchern von den schauspielbegabten Winzern eine humorvolle Show unter dem Motto „Wein im Bild“ präsentiert mit Heinrich Hartl III als neuem EU-Kommissar, „Schneckerl“ Heggenberger als Sportreporter, Franz Landauer-Gisperg als Sepp Forcher-Double und Günther Dopler, der als Hermann Maier auf die Bühne flitzte. Als Höhepunkt des Abends wurde anschließend der hervorragend schmeckende "Junge 2009" von den "Burgundermachern" gemeinsam mit der Winzerkönigin "Judith I" sowie den Ehrengästen Landesrat Dr. Stephan Pernkopf (als Vertreter des Bundeslandes NO), den Landtagsabgeordneten Helmut Doppler und Vzbgm. Franz Gartner, Bürgermeistern Dieter Reinfrank, BH-Stv. Mag. Alexandra Fritz, den Hausherrn Johann und Richard Scholl sowie den zahlreichen Weinliebhabern in der Scholl-Halle als gelungener Begleiter zu kulinarischen Köstlichkeiten im Rahmen der Aktion „So schmeckt NÖ“ verkostet. Die Thermenregion stellte damit einmal mehr ihre hervorragende Weinqualität unter Beweis.
Jungwein-Festival in Tattendorf
"Die Burgundermacher" präsentierten ihre Rotweincuvee "Der Junge 2009"
Weitere Artikel

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Über 910.000 Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Baden
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

Volkspartei Enzesfeld-Lindabrunn: Franz Schwarz übernimmt Parteivorsitz
Gemeindepartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Kainz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Baden
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt