Eröffnung der neuen Druckknopfampel für Fußgänger in Sooß

Mehr Verkehrsicherheit an der Kreuzung der Landesstraße B212 mit der Alois Mentasti Straße

Verkehrszählungen haben ergeben, dass der Kreuzungsbereich  Landesstraße B212 / Alois Mentasti Straße zu Spitzenzeiten mit rund 1500 Fahrzeugen in der Stunde frequentiert wird.

Zur Hebung der Verkehrssicherheit wurde der Kreuzungsbereich nun mit einer modernen Druckknopfampel für Fußgänger ausgestattet. Die Ampelanlage steht im Normalbetrieb für den Fahrzeugverkehr auf der Landesstraße B 212 (Badner Straße) auf Dauergrün. Nur bei Anmeldung durch Fußgänger mittels Drucktaste erfolgt eine Umschaltung.

Die Planung der Anlage wurde von DI Klosterer aus Wr. Neustadt und die Elektroarbeiten für die Verkehrslichtanlage von der Firma Signal-Huber aus Perchtoldsdorf durchgeführt.
Die notwendigen Straßenbau-, Fundierungs- und Grabarbeiten für die Maste wurden durch die Straßenmeisterei Baden ausgeführt. Die Gesamtbaukosten für die Verkehrslichtsignalanlage belaufen sich auf rund 55.000,-- Euro und wurden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen.

Am 23. November wurde die neue Druckknopfampel für Fußgänger im Kreuzungsbereich Badner Straße / Alois Mentasti Straße in Beisein vieler Ehrengäste - darunter LAbg. Helmut Doppler, Bgmrin. Helene Schwarz, Vzbgm. Dr. Gustav Fischer und mehrere Gemeinderäte aus Sooß sowie Straßenbaudir. DI Peter Beiglböck, DI Josef Decker (Straßenbauabt. Wr. Neustadt)  und Vertreter der bau ausführenden Firmen – offiziell in Betrieb genommen und den Fußgängern zur Benützung zur Verfügung gestellt.