Volkspartei bleibt im Bezirk Baden Vor-Ort-Partei

Niederösterreichweit konnte die Volkspartei sowie die VP-nahen Listen mehr 1. Plätze als vor 5 Jahren erringen, im Bezirk Baden konnten 13 Gemeinden den ersten Platz halten, davon wurde in 11 Gemeinden sogar die absolute Mehrheit bzw. in 6 Gemeinden die Zweidrittelmehrheit erreicht.

„Mein Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für ihre Gemeinde engagieren. Danken möchte ich auch allen Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzern, die die reibungslose Durchführung dieser Wahlen in 30 Gemeinden des Bezirks Baden gewährleistet haben. Und vor allem danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben! Das Ergebnis ist deutlich besser, als von vielen herbeigeschrieben“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Nachdem es sich bei Gemeindewahlen um Einzelwahlen mit unterschiedlichen Themen und Persönlichkeiten unter nicht vergleichbaren Voraussetzungen handelt, sind die Ergebnisse im Bezirk natürlich unterschiedlich – dort, wo es Verluste gab, werden wir die Ergebnisse genau analysieren und unsere Lehren daraus ziehen, um das Vertrauen in Zukunft wieder zurückzugewinnen“, so Bezirksparteiobmann LAbg. Christoph Kainz, hebt aber hervor: „Dass wir im Bezirk Baden wie 2020 in 13 Gemeinden den ersten Platz (Alland, Altenmarkt, Baden, Furth, Heiligenkreuz, Hernstein, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Seibersdorf, Sooß, Weissenbach), in 11 Gemeinden die absolute Mehrheit (Alland, Altenmarkt, Furth, Heiligenkreuz, Hernstein, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Pfaffstätten, Seibersdorf, Sooß, Weissenbach) und in 6 Gemeinden sogar eine Zweidrittelmehrheit (Furth, Hernstein, Klausen-Leopoldsdorf, Seibersdorf, Sooß, Weissenbach) erreichen konnten, ist erfreulich und der beste Beweis dafür, dass wir als Volkspartei die Vor-Ort-Partei sind – mit Funktionärinnen und Funktionären, die das Leben in unseren Gemeinden aktiv gestalten und diese lebenswert machen.“