In Niederösterreich haben Land und Gemeinden ein gemeinsames Ziel: Das Familienland Nummer 1 in Europa zu werden. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Die Kinderbetreuungseinrichtungen in unseren Gemeinden leisten heute schon hervorragende Arbeit. Gerade für die Beschäftigten in unserem Land ist auch das Thema Öffnungszeiten von Kindergärten ein wesentliches Anliegen. Wir wollen unsere Familien aber nicht bevormunden, sondern ihnen als Partner zur Seite stehen“, betont LAbg. Christoph Kainz. Als NÖAAB ist es unser Ziel, die Kinderbetreuungsgruppen weiter auszubauen und vor allem Betreuungseinrichtungen für unsere Kleinsten als zusätzliches Angebot zu schaffen. Im Rahmen des, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geschnürten „blau-gelben Familienpakets“, sollen bis zum Jahr 2020 außerdem 100 neue Kleinkindergruppen eingerichtet werden, für 42 laufen schon Bewilligungsverfahren. Es werden auch die Ganztages- sowie Ferienbetreuungskapazitäten ausgebaut. Dabei unterstützt das Land Niederösterreich zum einen die Gemeinden, um diese Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen und andererseits auch die Eltern und Tageseltern, um so Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bringen. „Die aktuellen Zahlen zeigen bereits in die richtige Richtung. So werden in unserem Bezirk bereits 4707 Kinder in 80 Kindergärten betreut. Zusätzlich stehen bereits in 28 Betrieben Kinderbetreuungsmöglichkeiten für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verfügung. Das zeigt, wir sind auf dem besten Weg Familienland Nummer 1 zu werden,“ so Kainz abschließend.
NÖAAB-Baden: Niederösterreich will Familienland Nummer 1 in Europa werden
Im Fokus: Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen in Gemeinden und Betrieben
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…