Das Unterstützungspaket sieht mehrere Maßnahmen vor: Für das Klinisch Praktische Jahr erhalten Medizinstudentinnen und -studenten einen Betrag in der Höhe von 650 Euro pro Monat. Weiters werden den Studentinnen und Studenten die Dienstkleidung sowie ein Gratis-Mittagessen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus erhalten Sie auch die Möglichkeit, die PC-Infrastruktur des jeweiligen Landesklinikums im für die Ausbildung notwendigen Umfang gratis zu nutzen. Das Klinisch Praktische Jahr wurde von den Österreichischen Universitäten im Rahmen einer Novelle des Medizinstudiums entwickelt und mit dem Studienjahr 2014/2015 verpflichtend eingeführt. Dabei sollen die Studierenden des letzten Studienjahrs die bisher erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und ärztlichen Haltungen unter Anleitung im klinischen Krankenhausalltag vertiefen.
NÖ unterstützt Medizinstudenten im Klinisch Praktischen Jahr
Das Land Niederösterreich unterstützt angehende Ärztinnen und Ärzte im Klinisch Praktischen Jahr und stellt dafür insgesamt rund 2,5 Millionen Euro jährlich bereit. "Wir wollen den künftigen Ärztinnen und Ärzten die finanziellen Belastungen abfedern, die mit dem Klinisch Praktischen Jahr verbunden sind. Die Studentinnen und Studenten sollen in den NÖ Lehrabteilungen die besten Voraussetzungen vorfinden, um ihr Studium komplettieren zu können. Die finanzielle Unterstützung und ein möglichst positiver Eindruck vom Arbeitsumfeld in den NÖ Landeskliniken soll sie dazu motivieren, als künftige Ärztinnen und Ärzte in Niederösterreich zu arbeiten und so unsere Gesundheitsversorgung zu stärken" betont Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Gesundheitsplan garantiert die schnellste und beste Gesundheitsversorgung in der richtigen Einrichtung
Breiter Schulterschluss im NÖ Landtag zwischen VPNÖ, FPÖ, SPÖ und NEOS

LH Mikl-Leitner: „Christian Stocker ist der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
29.03.2025 - Die Volkspartei Niederösterreich und ihre Teilorganisationen gratulieren Christian…

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland
12.03.2025 - VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und…

LAbg. Kainz: Gesundheit und Sicherheit sind zentrale Anliegen unserer Landsleute
Landtagssitzung mit Schwerpunkt auf Gastpatienten, Multisystemerkrankungen und Asyl