„Ich gratuliere Christiane Teschl-Hofmeister von ganzem Herzen zur Wiederwahl als Obfrau des NÖAAB. Genauso wichtig wie die Familien in Niederösterreich sind ihr die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie weiß, dass der Fleiß der Menschen unser Land stark und wohlhabend gemacht hat. Mit der Petition gegen Sozialmissbrauch zeigt sie jenen die rote Karte, die lieber in der Hängematte liegen als an der Werkbank zu hackeln. Denn es gilt: Leistung muss sich lohnen – wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein. Gleichzeitig setzt sie konkrete Maßnahmen um, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unmittelbar durch die Mission Niederösterreich spüren: mehr Qualität in Bildung und Betreuung, moderne Pflegeangebote und bezahlbares Wohnen. Ihr Einsatz macht deutlich, dass für sie die beste Zukunft unserer Kinder immer im Mittelpunkt steht“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner ergänzt: „Der NÖAAB mit Christiane Teschl-Hofmeister ist und bleibt die verlässliche Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Christianes konsequentes Engagement und ihre Tatkraft beweisen: Sie spricht nicht nur, sie handelt. Besonders die Blau-Gelbe Kinderbetreuungsoffensive, bei der insgesamt 750 Mio. Euro von Land und Gemeinden investiert werden und bereits über 555 Gruppen beschlossen wurden, zeigt, dass sie die Probleme der Menschen hört und anpackt. Damit gibt sie den Menschen eine Stimme, die gehört wird, und sorgt dafür, dass der NÖAAB auch künftig ein starker Partner der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich bleibt.“
LH Mikl-Leitner und VPNÖ-Zauner gratulieren LR Teschl-Hofmeister zur Wiederwahl als Obfrau des NÖAAB
Christiane Teschl-Hofmeister ist die starke Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Familie der Volkspartei Niederösterreich
Weitere Artikel

34 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 1.331.000 Euro im Bezirk Baden genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: „Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Bildungs- und…

Wechsel an der Spitze der NÖ Umweltverbände
Bei der Generalversammlung der NÖ Umweltverbände in Krems wurde am Mittwoch ein bedeutender…

LAbg. Kainz: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen

Volkspartei Kottingbrunn: Peter Szirtes als Gemeindeparteiobmann bestätigt
Weiter mit voller Kraft für die Gemeinde
