„Im Bezirk Baden hat es allein im ersten Halbjahr 2015 bereits Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 6994 Rettungs- und 1384 Notarzteinsätze. Der Bezirk Baden liegt damit niederösterreichweit an der Spitze. Zwei Drittel aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, knapp 20% Stürze oder akute Verletzungen, der Rest geht auf das Konto von Verkehrsunfällen. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informiert LAbg. Christoph Kainz. „Gerade jetzt, während der besonders heißen Sommertage, sind die vielen freiwilligen Mitarbeiter besonders gefordert. Wir können uns nur herzlich bedanken bei allen, die rund um die Uhr für die Menschen im Einsatz sind!“ so Kainz weiter. Der NÖ Notruf ist als einzige Leitstelle im deutschsprachigen Raum als „Center of Excellence“ in der Notrufbearbeitung zertifiziert. Das Besondere an der NÖ Rettungsleitstelle ist, dass noch während des Telefonats ein anderer Mitarbeiter die Einsatzkräfte alarmiert, sodass der Notrufmelder oder der Patient am Telefon weiterhin optimal betreut werden kann, zum Beispiel beim Leisten der ersten Hilfe. Den Einsatz vor Ort übernehmen Rotes-Kreuz, Samariterbund, Johanniter-Unfallhilfe, Christophorus Flugrettung sowie die Bergrettung.
LAbg. Kainz: „8378 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Baden im ersten Halbjahr 2015 – Spitzenreiter in Niederösterreich!“
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 85 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Baden genehmigt

VPNÖ-Zauner: Gewessler geht als oberste Verhinderin in die Geschichte ein
Blockadehaltung, Stillstand und horrende Gutachtenkosten - Qualifikationskriterien für den grünen…

Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: „Die Gründung der Volkspartei Niederösterreich markiert den Beginn einer…

LAbg. Kainz: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Baden sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 29 neue Kindergarten- und 5 TBE-Gruppen in unserem Bezirk…