„Niederösterreich ist gemessen an Anzeigen pro Kopf - nach dem Burgenland - das zweitsicherste Bundesland. Im Jahr 2017 ist die Kriminalität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent gesunken, das ist der zweitbeste Kriminalitätsrückgang im Vergleich zu allen Bundesländern. - Die Kriminalität in Niederösterreich befindet sich auf einem Tiefststand. Gleichzeitig gibt es immer mehr aufgeklärte Fälle. Die Aufklärungsquote wurde gesteigert und erreichte landesweit mit 50,8 Prozent einen Höchstwert“, hebt VPNÖ-Sicherheitssprecher und 2. Landtagspräsident Gerhard Karner die hervorragende Arbeit der NÖ Polizistinnen und Polizisten hervor. „Das eine sind die Jahreszahlen, die immer wieder von regionalen Gegebenheiten abhängig sind – entscheidend ist sicherlich der Langzeittrend. Im Bezirk Baden konnten wir seit 2013 einen Kriminalitätsrückgang von 13,3 Prozent verzeichnen. Ebenfalls positiv entwickelte sich die Aufklärungsquote. Im Jahr 2017 wurden 43,6 Prozent aller Anzeigen aufgeklärt, vor 4 Jahren waren es noch 31,2 Prozent, das entspricht also einer Steigerung von 12,4 Prozent“ berichten die Landtagsabgeordneten Kainz und Balber aus ihrem Bezirk. „Hier sieht man, dass das Miteinander von Polizei, Land und Gemeinden aber auch von Bürgerinnen und Bürgern funktioniert – wo es Brennpunkte gibt, wird durch Schwerpunktsetzungen gegengesteuert“, betonte Karner. Während in besonders sensiblen Bereichen sehr gute Zahlen verzeichnet werden – Einbrüche Minus 8,1% - KFZ Diebstähle Minus 3,4% und Gewaltdelikte Minus 7,5% - stiegen landesweit Delikte im Internetbereich. „Cyberkriminelle schlugen im Vorjahr landesweit rund 2.800 Mal zu, ein Plus von 23,4%. Hauptdelikt ist Internetbetrug, aber auch Schadsoftware und Erpressungstrojaner nahmen zu. Vielfach fehlt es an regelmäßigen Systemupdates und Virenschutzprogrammen. Deshalb sind bereits in allen Bezirken spezialisierte Cyber-Cops aktiv, landesweit insgesamt 60“, informiert Karner. (18.5.2018)
Kriminalität im Bezirk Baden um 13,3 Prozent gesunken
Karner: Bereits in allen Bezirken Cyber-Cops aktiv
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…