Großer Ansturm bei der TOP 100 Verkostung im Wiener Museumsquartier am 12. Oktober 2010. Badener Winzer bei den TOP 100 Weinen der Thermenregion vertreten. 30 der „TOP 100 Weine“ kommen dies Jahr aus Tattendorf, jeweils 14 Weine von Winzern aus Sooss und Gumpoldskirchen. Alle Jahre wieder lädt das Weinforum Thermenregion zur Präsentation der TOP 100 Weine ins Wiener Museumsquartier. Ein Fixtermin für Weinliebhaber, Journalisten und Gastronomen, den dieses Jahr an die 900 Besucher wahrnahmen. „Uns freut es ganz besonders, dass die Veranstaltung dieses Jahr von so vielen jungen Weinliebhabern besucht wurde,“ so Ing. Johann Sperber vom Weinforum Thermenregion über den erfreulichen Mix der Altersgruppen unter den Gästen. Vor allem die Nachwuchswinzer renommierter Betriebe sorgten dieses Jahr für einen „Generationswechsel“ bei den Verkostungsteilnehmern. Die Weinfans, die am 12. Oktober in die Ovalhalle im MQ in Wien pilgerten, genossen das reiche Angebot an der für die Thermenregion so typischen Sorten wie Zierfandler, Rotgipfler sowie der Burgundersorten in Rot und Weiss (Pinot Blanc, Chardonnay, St. Laurent und Pinot Noir). Von 14 bis 21 Uhr konnten die Highlights der Thermenregion „verkosten“ werden. Die Winzer aus den Bezirken Baden und Mödling freuen sich über eine gelungene Veranstaltung, die auf das vielfältige und einzigartige Weinangebot der Thermenregion aufmerksam macht. Viele der Weine, die es in die TOP 100 geschafft haben, wurden schon bei nationalen und internationalen Weinprämierungen ausgezeichnet.
Immer beliebter: Weine aus der Thermenregion
Verkostung der TOP 100 Weine
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…