Die Aktion „Füreinander Niederösterreich“ wurde vom NÖ Zivilschutzverband und dem NÖ Jugendrat ins Leben gerufen, um unsere Betreuungszentren zu entlasten.
Am Landesfeiertag setzte der Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes, Christoph Kainz, mit Jugendgemeinderätin Patrizia Wolkerstorfer ein weiteres Zeichen und schaute im Pflege- und Betreuungszentrum Baden mit einem Obst- und Naschkisterl persönlich vorbei. "Weil es mir auch wichtig ist, Danke zu sagen! Schließlich ist die Betreuung der Sicherheitsschleuse mit Händedesinfektion, FFP2-Maskenkontrolle und Besucher-Registrierung, ein wichtiges Instrument, um innerhalb der Pflegeeinrichtung ein wenig Normalität sicherstellen zu können. Herzenswärme ist schließlich etwas, das die beste Versorgung nicht ersetzen kann!" Im Familienland NÖ wird ganz sicher auf niemanden vergessen!
Füreinander Niederösterreich
Eine Aktion, bei der jetzt alle mithelfen!
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Kainz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Baden
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Baden…

NÖs Senioren: Karl „Carlo“ Wilfing übernimmt Landesobmann von Herbert Nowohradsky
Beim 17. ordentlichen Landestag der NÖs Senioren, der mit rund 500 Besuchern und Ehrengästen am 27.…