Die „Bewegte Klasse“ ist ein österreichweit einzigartiges Gesundheitsförderungsprogramm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und bringt auf spielerische Art und Weise mehr Bewegung in den niederösterreichischen Schulalltag.
Landesrat Martin Eichtinger betont die Bedeutung des „Tut gut!“-Angebots: „Begeisterung für mehr Bewegung – das ist unser gemeinsames Ziel für die Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich. Genau dort, wo die Kinder einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, nämlich in der Schule, ist es besonders wichtig, diesen Gedanken schon von klein auf zu fördern und zu unterstützen.“
Insgesamt freuen sich mit dem kommenden Schulstart 2021/2022 niederösterreichweit knapp 6.000 Schülerinnen und Schüler über die zusätzliche Bewegungsbetreuung durch „Tut gut!“. Dadurch profitieren auch über 300 Lehrerinnen und Lehrer der Grundstufen als auch Sekundarstufen in den Pflichtschulen in Niederösterreich.
„Aus Studien wissen wir, dass sich die Corona-Pandemie unter anderem negativ auf die Bewegung ausgewirkt hat. Zum Schulstart erhalten 28 Klassen bei uns im Bezirk Baden diese zusätzlichen „Tut gut!“-Bewegungseinheiten durch die Teilnahme an der „Bewegten Klasse“, so die Landtagsabgeordneten des Bezirks, Bgm. Christoph Kainz und Bgm. Josef Balber.
28 „Bewegte Klassen“ sorgen für Bewegungsturbo im Bezirk Baden
LR Eichtinger: „NÖ-weit 314 Bewegte Klassen‘ bringen ein deutliches Plus an regelmäßiger Bewegung für die Kinder und Jugendliche im Land“
Weitere Artikel

LAbg. Kainz: Gesundheitsplan garantiert die schnellste und beste Gesundheitsversorgung in der richtigen Einrichtung
Breiter Schulterschluss im NÖ Landtag zwischen VPNÖ, FPÖ, SPÖ und NEOS

LH Mikl-Leitner: „Christian Stocker ist der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
29.03.2025 - Die Volkspartei Niederösterreich und ihre Teilorganisationen gratulieren Christian…

VPNÖ-Zauner: Niederösterreich bleibt das schwarze Kernland
12.03.2025 - VPNÖ stellt 78 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich und…

LAbg. Kainz: Gesundheit und Sicherheit sind zentrale Anliegen unserer Landsleute
Landtagssitzung mit Schwerpunkt auf Gastpatienten, Multisystemerkrankungen und Asyl